Solarstrom auf Stadtdächern: So rechnet sich Photovoltaik im Mehrparteienhaus
Auch in dicht bebauten Stadtlagen lohnt sich Photovoltaik – selbst dann, wenn Dachflächen klein oder teilweise verschattet sind. Entscheidend ist, dass der erzeugte Strom möglichst direkt im Haus verbraucht wird: Dann sinken Nebenkosten, Zusatzerträge werden planbar, und die Mieterbindung steigt.